Längere Nutzungsdauer:
bis zu 60%
Langfristige Kosteneinsparung:
bis zu 31%
Reduktion der CO2 Emissionen:
bis zu 41%
Upcycling von LKW-Reifen & Recycling Gummimodifizierter Asphalte
Verwendung von Kautschuk aus gebrauchten LKW-Reifen
Herstellung von GRM im Nassverfahren bei mindestens 200 Grad über mehrere Stunden
Trockene Zugabe bei der Asphaltherstellung an der Asphaltmischanlage
(auch bei TA-Asphalt)
Nur unter Einhaltung dieser Voraussetzungen kann die Gummimodifizierung ihre Versprechen halten. Das hersteller- und produktneutrale Material GRM erfüllt diese Anforderungen. Wir sind stolz darauf mit unserem Produkt GRM by CTS die hochwertigste Gummimodifizierung auf dem Markt anbieten zu können!
Nein, GRM ist ein produkt- und herstellerneutrales Material, das von CTS vertrieben wird. Es gibt wie auch bei anderen Bindemitteln, weitere Wettbewerber auf dem Markt.
GRM wird im Rahmen der Asphaltherstellung an der Asphaltmischanlage trocken als fertiges Granulat zugegeben.
Ja kann man! Wir haben hier bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Grund hierfür ist, dass GRM im Nassverfahren hergestellt wird, somit bereits voll ausreagiert ist und entsprechend keine hohen Temperaturen bei der Asphaltherstellung mehr notwendig sind.
Es kann Mengengenau bestellt werden.
Melden Sie sich gerne bei uns, wir stehen Ihnen während des gesamten Bauvorhabens zur Seite d.h. von der Ausschreibung bis hin zur Baustelle. Das Bauvorhaben soll bestmöglich umgesetzt werden, daher sind wir auch beim Einbau vor Ort und stehen den ausführenden Baufirmen bei Rückfragen zur Verfügung.